instruieren

instruieren

* * *

in|stru|ie|ren 〈V. tr.; hat〉 jmdn. \instruieren in Kenntnis setzen (von), unterrichten (von), jmdm. Anweisungen, Verhaltensmaßregeln geben [<lat. instruere „aufschichten, ausrüsten, unterweisen“]
Die Buchstabenfolge in|stru... kann in Fremdwörtern auch ins|tru..., inst|ru... getrennt werden.

* * *

in|s|t|ru|ie|ren <sw. V.; hat [lat. instruere, eigtl. = herrichten, ausrüsten]:
a) von etw. in Kenntnis setzen, über etw. unterrichten:
wir sind über seine weiteren Schritte instruiert worden;
er muss dich doch instruiert haben, wie du ihn erreichen kannst;
b) jmdm. Verhaltensmaßregeln, Anweisungen geben:
er war instruiert worden, den Brief nur persönlich zu übergeben;
er hatte seine Leute genau instruiert, wie sie gegebenenfalls reagieren sollten.

* * *

in|stru|ie|ren <sw. V.; hat [lat. instruere, eigtl. = herrichten, ausrüsten]: a) von etw. in Kenntnis setzen, über etw. unterrichten: wir sind über seine weiteren Schritte instruiert worden; Schenk instruierte die Polizisten, wo er zu erreichen sei (Bieler, Bär 136); b) jmdm. Verhaltensmaßregeln, Anweisungen geben: er war instruiert worden, den Brief nur persönlich zu übergeben; Die Leute waren somit genau instruiert, wie sie mit uns zu verfahren hatten (tip 12, 1984, 86).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • instruieren — instruieren …   Deutsch Wörterbuch

  • instruieren — V. (Oberstufe) jmdm. bestimmte Anweisungen geben Beispiel: Wir wurden über die Bedienung der Maschine instruiert. Kollokation: jmdn. füt Notfälle instruieren …   Extremes Deutsch

  • Instruieren — (lat.), belehren, unterweisen; Anweisungen, Vorschriften, Verhaltungsregeln geben …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Instruieren — (lat.), einrichten; unterrichten; Anweisungen, Verhaltungsmaßregeln geben; Instruktion, Belehrung, Anweisung, Unterricht; insbes. Verhaltungsvorschrift für einen Bevollmächtigten, Dienstvorschrift, Dienstunterricht. Instruktīv, belehrend;… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • instruieren — Vsw std. (16. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. īnstruere, eigentlich hineinfügen, herrichten, ausrüsten , zu l. struere schichten, errichten und l. in . Näher an der Ausgangsbedeutung bleibt die Sippe von Instrument. Abstraktum:… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • instruieren — »in Kenntnis setzen; unterweisen, anleiten«: Das Verb wurde im 16. Jh. aus lat. instruere »aufschichten, herrichten; ausrüsten; unterweisen« (zu 1↑ in..., ↑ In... und lat. struere »schichten« ‹vgl. ↑ Struktur›) entlehnt. Dazu stellen sich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • instruieren — a) benachrichtigen, Bescheid geben/sagen, informieren, Nachricht geben, unterrichten, verständigen, wissen lassen; (schweiz.): avisieren; (bes. schweiz.): orientieren; (nachdrücklich): in Kenntnis setzen, ins Bild setzen. b) anleiten, anlernen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • instruieren — in·stru·ie·ren; instruierte, hat instruiert; [Vt] geschr; 1 jemanden instruieren (+ zu +Infinitiv) jemandem sagen, dass oder wie er etwas tun soll ≈ jemandem Anweisungen geben: Die Wachsoldaten wurden instruiert, nicht mit den Touristen zu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • instruieren... — j n bis ins einzelne instruieren подробнейшим образом (про)инструктировать кого л. → j n bis ins Einzelne instruieren …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • instruieren... — j n bis ins einzelne instruieren подробнейшим образом (про)инструктировать кого л. → j n bis ins Einzelne instruieren …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”